Kongresszentrum

Unter der Federführung der Heidelberg Marketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauherrn BSG wurde das Expertenteam gegründet um eine Raumplanung zu erstellen, welche für die nächsten Jahre maßgeblich zum Erfolg des Konferenzzentrums beitragen soll.

In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt, BEVENUE – einer renommierten Beratung für Veranstaltungsstätten sowie dem betreuenden Architekturbüro Albert Speer & Partner wurden die Auslobungsunterlagen erstellt und der Architektenwettbewerb vorbereitet. Des Weiteren setzt sich das Team aus Geschäftsführern führender Eventagenturen, Cateringexperten, Technikexperten Vertretern der Universität/Hochschulen, der Bahnstadt sowie aus Vertretern der Bürgerschaft zusammen. Diese Zusammensetzung der Expertenrunde soll gewährleisten, dass für die Ausschreibung alle technischen Inhalte sowie Eingebungen der Bürgerschaft für ein modernes international konkurrenzfähiges Konferenzzentrum berücksichtigt werden.

Mitglied in der Expertenrunde ist Dieter Gilles als Fachplaner Gastronomie. Aufgabe des Fachplaners Gastronomie ist es im gesamten Planungsprozess eine langfristig taugliche Gastronomie sicherzustellen

Phase 1: Erstellen des Lastenheftes für den Architektenwettbewerb

Ein wichtiger Teil des Lastenheftes ist die „Raumplanung“, in der auch die gastronomischen Flächen berücksichtigt werden müssen.

Phase 2: Architektenwettbewerb

  • Rückfragen Kolloquium
    Den Teilnehmenden Architektenbüros wird hier die Gelegenheit gegeben Detailfragen zum Wettbewerb zustellen.
  • Preisgericht
    Die Experten stehen dem Preisgericht während des Endscheidungsprozesses für Rückfragen zur Verfügung.

Phase 3: Planungs- und Bausphase

  • Beratung bei erforderlichen Anpassungen der gastronomischen Flächen – Nutzung und Ausstattung

Phase 4: Europaweite Ausschreibung für die Gastronomie

  • Beratung bei der Suche nach einem geeigneten Cateringunternehmen
  • Begleitung der Erstellung der erforderlichen Unterlagen für die europaweiten Ausschreibung – SLA, Informationsmemorandum, Bewertungsmatrix, Dokumentation des Prozesses

Top-Vorbereitung und ein unbeugsamer Wille sind das Rüstzeug – für den Kilimandscharo genauso wie für eine Roadshow. Auf seinem Weg zum Küchenmeister, staatlich geprüften Diätkoch und geprüften Gastronom kochte Dieter Gilles in Deutschland, aber auch in der Schweiz und in Korea.

Er leitete über 25 Jahren das erfolgreiche Heidelberger Catering-Unternehmen GVO – Friends For Events GmbH mit Events für Gästezahlen von 10 bis 55 000. Gastronomische Objekte wie das Heidelberger Traditions-Hotel und Restaurant „Schnookeloch“, das Bistro-Restaurant „Public“ in Osnabrück sowie die Stadthalle in Heidelberg mit angegliedertem Restaurant und Diskothek waren Stationen, in denen Herr Gilles als Mitinhaber seine Partner unterstützte und betreute.